sorgfältiger Umgang und behutsame Montage sind von entscheidender Bedeutung für die Wirksamkeit der großen Vorteile von PTFE-Dichtungen; Montageweisen von Elastomer-Dichtungen sind nicht übertragbar!
Aufweiten der Dichtung über Wellendurchmesser hinaus ist zu vermeiden; dazu sind die Gehäusebohrung und die Welle mit Einführungsschrägen versehen [Gehäusebohrung 30…45°; Welle 10°…15°], andernfalls sollte man eine Montagehülse verwenden
Dichtung mit Hilfe eines großflächigen Gegenstands, der die gesamte Dichtungsstirnfläche überdeckt (z.B. Ring), in die Gehäuseöffnung pressen; Hammerschläge auf Dichtungskörper vermeiden
die Welle und die Innenseite der Dichtung beim Fügen nicht schmieren
Dichtung möglichst gleichmässig, nicht schlagartig in Bohrung versenken bzw. auf die Welle fügen
Dichtungssitz: Axiales Verpressen der Dichtung vermeiden
Dichtung gegen axiales „Wandern“ sichern
Nuten an der Welle oder im Gehäuse bei der Montage möglichst abdecken oder füllen (Vermeidung scharfer Kanten an Dichtring)
während der Montage muss die Dichtung entlastet bleiben, um eine Vorschädigung zu vermeiden; schwere Wellen oder Gehäuseteile dürfen nicht auf den Dichtprofilen lasten
Riefen, Kratzer, Rost und Druckstellen auf der Wellenoberfläche oder an der Gehäusefläche beeinträchtigen die Funktionssicherheit und zerstören bzw. mindern die Lebensdauer der Dichtung